Neujahrsempfang in Fürth / Erzbischof Gössl: Schöpfungsverantwortung wird als Luxusproblem begriffen / Moraltheologin Schlögl-Flierl ruft zur Zielvorstellung der „Enkeltauglichkeit“ auf
Erfurt. Den Stand des Erzbistum Bambergs besuchten am vergangenen 103. Katholikentag in Erfurt mehrere tausend Menschen. Neben Glücksrad und partizipativem Sandbild, konnten Besucherinnen und Besucher alkoholfreie Cocktails an der standeigenen Bar genießen. Die Frage „Was tut Kirche eigentlich für mich und für die Gesellschaft?“ stand im Mittelpunkt des Standes.
In diesem Jahr widmet sich der Stand des Erzbistums Bamberg auf dem Katholikentag der Frage „Was tut Kirche eigentlich für mich und für die Gesellschaft?“. Eine, bzw. mehrere Antworten, findet ihr bei uns, am Stand DP-B-17 auf dem Erfurter Domplatz.
Kronach. Regionalbischöfin Dorothea Greiner aus Bayreuth und Erzbischof Herwig Gössl aus Bamberg eröffneten gemeinsam die „Woche für das Leben“ in Oberfranken mit einem ökumenischen Gottesdienst in der vollbesetzten evangelischen Christuskirche in Kronach.
Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst des Kirchenkreises Bayreuth und der Erzdiözese Bamberg
Bamberg. Die rund 600.000 Katholiken im Erzbistum Bamberg haben einen neuen Oberhirten. Beim festlichen Einführungsgottesdienst für Herwig Gössl als neuen Erzbischof gab es am Samstag im Bamberger Dom eine musikalische Weltpremiere mit Pauken und Trompeten, viele Glück- und Segenswünsche und am Ende ein Glas mit Gummibärchen.
Nürnberg. 716 Euro für das Online-Suizidpräventionsprogramm der Caritas "U25" hat Sarah Kolling, Referentin für Projektarbeit, in Nürnberg den Teamleiterinnen Lara Seeger und Isabelle Dulleck übergeben - eingenommen über den Cocktailverkauf des Standes der (Erz)bistümer Bamberg und Eichstätt sowie der Stadtkirche Nürnberg auf dem Evangelischen Kirchentag 2023.
Bamberg. Am vergangenen Samstag (07.10.23) haben ca. 180 Kinder im Grundschulalter sowie deren Eltern und Großeltern am Schatzsuchertag im Bamberger Dom teilgenommen. An insgesamt sechs Stationen konnten die jungen Schatzsuchenden die Geheimnisse und Besonderheiten des Doms sowie spannende Aspekte des christlichen Glaubens kennenlernen.
Kinder im Grundschulalter, ihre Eltern und Großeltern sind wieder herzlich zu einem Schatzsuchertag im Bamberger Dom eingeladen. Die Jungen und Mädchen können am Samstag, den 07. Oktober 2023, Schatzsucher sein, die auf eigene Faust mit einer Schatzkarte Kostbarkeiten und Schätze im Dom entdecken.
Nürnberg. Grün, gelb oder rot – das war keine Gewissensfrage, sondern eine des Geschmacks. Die alkoholfreien Cocktails „Jakob“, „Sebald“ und „Maria“ waren sehr beliebt am Stand „Pilgerrast“ auf dem Markt der Möglichkeiten in den Nürnberger Messehallen. Erstmalig haben sich die Bistümer Bamberg und Eichstätt mit der Katholischen Stadtkirche Nürnberg gemeinsam auf einem Kirchentag präsentiert. Idee und Aktionen sind angekommen bei den Gästen, die Plätze waren immer belegt.