Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Evangelischer Kirchentag Hamburg

1. Mai - 5. Mai 2013

Alle zwei Jahre kommen Menschen zusammen, um am evangelischen Kirchentag ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Welt nachzudenken.

Ob kleine Meditation oder große Open-Air-Bühne, Gottesdienste, Gebete und Bibelauslegungen, Konzerte aller Musikrichtungen, Theater und Comedy, Ausstellungen, Diskussionsforen oder Markt der Möglichkeiten - Kirchentag bedeutet: Fünf Tage volles Programm in rund 2500 Veranstaltungen - von der Eröffnung am Mittwoch bis zum Schlussgottesdienst am Sonntag.

Das Projekt

Zum ersten Mal nahm auch das Erzbistum Bamberg am Ev. Kirchentag teil.

Mit dem „GottesGarten der Religionen – Das Paradies berühren“ gestalteten Juden, Christen und Muslime gemeinsam ein Gelände der Religionsgemeinschaften auf der Landesgartenschau 2012 in Bamberg. Erstmalig gab es auf einer Landesgartenschau nicht nur einen Beitrag der christlichen Kirchen, sondern einen interreligiösen Beitrag.

Dieses Thema brachte das Erzbistum Bamberg zusammen mit dem Evangelischen Dekanat Bamberg den Besuchern des Evangelischen Kirchentags in Hamburg näher.

Bei alkoholfreien Cocktails „Lebensfreude“, „Paradies“ und „Morgenstern“ erkundigten sich die Besucher nach diesem eindrucksvollen Projekt und holten sich viele Anregungen für den eigenen Alltag.

Näheres zum Projekt "GottesGarten der Religionen" erfahren Sie hier.

Bilder